Patientify ist eine Privatpraxis Software von der 0x0 Marketing GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob Patientify die richtige Software für eure Privatarztpraxis ist:

Hier geht´s zum Anbieter-Überblick:
Patientify im Überblick
Unser Interview mit Patientify
Wir haben die 0x0 Marketing GmbH über ihre Privatpraxis Software Patientify ausgefragt.
Die Antworten der 0x0 Marketing GmbH sind in blau markiert.
Kurz-Vorstellung:
- Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Privatpraxis-Software in 3 Sätzen.
Unsere Praxissoftware Patientify ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Patientendaten, Terminen und Abrechnungen in Privatpraxen. Sie umfasst Module für elektronische Patientenakten, digitale Anamnesebögen, Online-Terminbuchung und Abrechnung nach GOÄ, GebüH und weiteren Leistungsarten. Seit neuestem ist auch eine KBV- und GKV-zertifizierte Videosprechstunde integriert, die Praxen ein modernes, rechtssicheres Arbeiten ermöglicht.
- Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?
- Intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche mit schneller Einarbeitung.
- Hohe Individualisierbarkeit, z. B. durch frei konfigurierbare Anamnesebögen.
- Moderne Features wie Online-Terminbuchung, digitale Akte, automatisierte Patientenkommunikation und zertifizierte Videosprechstunde.
- Deutsches Hosting (DSGVO-konform) und schneller, persönlicher Support.
- Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?
Eine direkte GKV-Abrechnung ist nicht möglich, da Patientify primär auf Privatpraxen und Selbstzahler ausgerichtet ist. Für Praxen mit starkem GKV-Fokus eignet sich die Software daher nur eingeschränkt.
Themenfeld 1: Technik
- Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.
Patientify ist eine reine Web-Anwendung, die über alle gängigen Browser nutzbar ist. Eine Installation ist nicht notwendig.
- Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?
Ja, die Software ist vollständig mobil nutzbar – ohne Einschränkungen. Eine separate App ist nicht erforderlich, da Patientify als responsive Web-Anwendung funktioniert.
- Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?
Ja, mehrere Nutzer können parallel arbeiten. Alle Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, sodass keine Konflikte entstehen.
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?
Es werden alle gängigen Betriebssysteme (Windows, macOS, iOS, Android) und Browser (Chrome, Safari, Edge, Firefox) unterstützt.
- Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?
Nein, Patientify benötigt eine Internetverbindung, um die Daten DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren zu speichern.
- Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?
Updates erfolgen automatisch und regelmäßig, ohne dass Nutzer aktiv eingreifen müssen.
- Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?
Automatische Backups erfolgen mehrmals täglich in deutschen Rechenzentren. Nutzer müssen hierfür nichts einstellen.
- Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?
Patientify ist zu 100 % DSGVO-konform. Das Hosting erfolgt ausschließlich in zertifizierten, deutschen Rechenzentren mit verschlüsselter Datenübertragung (TLS/SSL).
- Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
- SumUp für Zahlungen (EC/Kreditkarte).
- Exportformate für Finanzbuchhaltung (DATEV-kompatibel).
- Anbindung an Abrechnungszentren (PAD/PADnext) in Vorbereitung.
Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Praxis-Alltag
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Patientenverwaltung?
- Wie werden Stammdaten, Fallakten und Behandlungsverläufe organisiert?
- Unterstützung bei der Erstellung von individuellen Therapieplänen oder Behandlungsverläufen?
- Gibt es die Möglichkeit, digitale Anamnesebögen oder Einwilligungserklärungen (eConsent) zu erstellen und direkt in die Patientenakte zu integrieren?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Patientenverwaltung anmerken?
- Alle Stammdaten, Fallakten und Behandlungsverläufe werden zentral in der elektronischen Patientenakte verwaltet.
- Digitale Anamnesebögen und Einwilligungserklärungen können frei erstellt, konfiguriert und direkt in die Patientenakte übernommen werden.
- Die Software bietet Filter- und Gruppierungsfunktionen zur effizienten Patientenorganisation.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Terminverwaltung?
- Welche Möglichkeiten zur Kalenderorganisation bietet die Software?
- Werden Terminüberschneidungen automatisch erkannt?
- Welche Möglichkeiten bietet die Software zur Online-Terminvergabe?
- Gibt es ein Patientenportal für digitale Kommunikation (z. DSGVO-konforme Messenger, Datei-Uploads)?
- Weitere Funktionen im Bereich Termin-/Ressourcenverwaltung?
- Zentrale Kalenderverwaltung mit tagesgenauer Verfügbarkeit.
- Automatische Erkennung von Terminüberschneidungen.
- Online-Terminbuchung für Patienten, inkl. automatischer Terminbestätigungen und Erinnerungen.
- DSGVO-konforme Patientenkommunikation und Dokumenten-Upload über das Portal.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Dokumentation?
- Können Behandlungsdokumentationen individuell angepasst und strukturiert werden?
- Gibt es Vorlagen, Textbausteine oder Sprachassistenten?
- Lassen sich Bilder, Dateien oder PDFs in die Akte einfügen?
- Weitere Funktionen im Bereich der Dokumentation?
- Freie Gestaltung von Dokumentationen, inkl. Textbausteinen und Vorlagen.
- Bilder, PDFs und weitere Dateien lassen sich direkt einfügen.
- Bodycharts können für eine visuelle Dokumentation genutzt werden.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Erstellung von Briefen, Rezepten und Verordnungen?
- Können diese direkt aus der Patientenakte generiert werden?
- Gibt es Vorlagen, Textbausteine und Druckoptionen?
- Ist ein Versand per E-Mail, eArztbrief oder Fax möglich?
- Sonstiges?
- Erstellung direkt aus der Patientenakte heraus.
- Eigene Vorlagen und Textbausteine sind hinterlegbar.
- Ausdruck oder Versand per E-Mail (DSGVO-konform).
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Privatliquidation & Abrechnung?
- Welche Möglichkeiten zur Rechnungserstellung gibt es (nach GOÄ, analog, pauschal)?
- Unterstützung bei der individuellen GOÄ-Abrechnung (z. Analogziffern, Faktor-Anpassungen)?
- Unterstützt die Software bei der Abrechnung über externe Abrechnungsdienstleister?
- Was möchten Sie noch zum Thema Privatliquidation & Abrechnung anmerken?
- Abrechnung nach GOÄ, GebüH, GebüTH oder individuell.
- Unterstützung von Analogziffern und Faktor-Anpassungen.
- Rechnungen können exportiert oder an Abrechnungsstellen weitergeleitet werden (PAD/PADnext).
- Vor-Ort-Zahlungen via SumUp möglich.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Mitarbeiter- & Aufgabenverwaltung?
- Können Mitarbeiterrollen vergeben und Aufgaben zugewiesen werden?
- Gibt es To-Do-Listen, Erinnerungsfunktionen oder Übergaben?
- Unterstützung von Zeiterfassung, Urlaubsverwaltung?
- Weitere Funktionen in diesem Bereich?
- Rollenbasierte Rechtevergabe für Mitarbeiter.
- Aufgabenmodul mit Terminzuweisung.
- Nutzung über PC, Tablet und Smartphone möglich.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Geräte-Anbindung?
- Können medizinische Geräte direkt angebunden werden?
- Für welche Geräte oder Gerätetypen besteht Kompatibilität?
- Gibt es eine Integration der Gerätedaten in die Patientenakte?
- Was möchten Sie noch zum Thema Geräte-Anbindung anmerken?
Aktuell keine direkte Integration medizinischer Geräte. Fokus liegt auf der digitalen Verwaltung und Dokumentation.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei fachrichtungsspezifischen Leistungen in Privatpraxen?
- Werden besondere Anforderungen spezialisierter Fachgebiete berücksichtigt (z.B.Gynäkologie, HNO, Dermatologie, etc.)?
Grundlegend ist Patientify optimiert für Privatpraxen. Alle benötigten Gebphrenordnungskataloge sind hinterlegt. Zudem bietet Patientify für viele Fachrichtungen / Fachgebiete spezielle Tools wie z.b. die zertifizierte Videosprechstunde, das Bodychart-Modul, die digitalen Anamnesebögen, etc.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren (Privat-)praxisspezifischen Funktionen??
- Unterstützt Ihre Software Videosprechstunden?
- Erstellung von ärztlichen Gutachten, Attesten oder speziellen Formularen?
- Weitere (Privat-)praxisspezifische Besonderheiten/Features?
- Videosprechstunde (KBV- & GKV-zertifiziert), vollständig integriert.
- Erstellung von Attesten, Gutachten oder Formularen.
- GOÄ, GOP, GOZ sowie GebüH & GebütH Katalog
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
- Controlling, Statistiken & Auswertungen?
- Finanzbuchhaltung oder Schnittstelle zum Steuerberater?
- Marketing-Tools oder automatisierte Recall-Funktionen?
- Weitere unternehmerische Funktionen?
- Rechnungs- und Zahlungsübersicht mit Export.
- DATEV und Lexware kompatible Exporte der Fakturadaten.
- Statistiken und Auswertungen zur Praxis-Performance.
- Marketing-Automatisierung für automatische Emails und Erinnerungen.
Themenfeld 3: Preise & Leistungen
- Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
- Abgestufte Funktions-Pakete?
- Monatliche/Jährliche Kosten?
- Mehrkosten für weitere Nutzer?
- Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
- Zwei Lizenzmodelle (ab 39 €/Monat)
- Alle Preise transparent auf: www.patientify.io/preise
- Vertragslaufzeit: 12 Monate, Kündigungsfrist 1 Monat zum Laufzeitende.
- Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
- Inhouse oder externer Support?
- Wartezeiten?
- „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?
- Kostenloser Support per E-Mail.
- Online-Demos und Softwarepräsentationen.
- FAQ-Bereich & Wissensdatenbank.
- Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
- Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
- Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
- Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?
- Kostenlose Demo-Version verfügbar.
- Datenimport aus anderen Softwares möglich.
- Wechselservice inkl. Begleitung durch unser Support-Team.
- Wie aktiv wird Ihre Software weiterentwickelt?
- Gibt es regelmäßige Funktionsupdates?
- Inwiefern fließt das Feedback Ihrer Nutzer in die Produktentwicklung ein?
- Regelmäßige Funktions-Updates.
- Nutzerfeedback wird aktiv aufgenommen und zeitnah umgesetzt.
Abschluss-Fragen:
- Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?
Unsere Kunden schätzen besonders die Benutzerfreundlichkeit, die gute Struktur der Patientenakte und den schnellen Support. Häufige Rückmeldung: „Endlich eine Software, die den Praxisalltag einfacher macht.“
Wünsche betreffen meist Fachspezifika, die wir sukzessive in die Entwicklung aufnehmen.
- Schlussplädoyer: Für welche Privatpraxen (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?
Patientify eignet sich besonders für Privatpraxen und Selbstzahler-Praxen jeder Größe – von Einzelpraxen bis hin zu größeren Teams. Optimal ist die Software für Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Therapeut:innen, die Wert auf intuitive Bedienung, flexible Anpassbarkeit und moderne Funktionen wie Online-Buchung und Videosprechstunden legen. Für Praxen mit ausschließlicher GKV-Abrechnung ist Patientify hingegen nur eingeschränkt geeignet.
Erfahrungsbericht: Patientify im Praxis-Test
Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu Patientify.
Nutzt ihr Patientify in eurer Praxis und würdet eure Erfahrungen damit teilen?
Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂
Bilder & Videos zu Patientify
Damit ihr auch optisch einen Eindruck von Patientify bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu Patientify
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit Patientify gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit Patientify hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu Patientify loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu Patientify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu Patientify beitragen
Unsere Bewertung zu Patientify
Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu Patientify, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂
Vorteile
…
Nachteile
…
Alternativen
Patientify bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu Patientify als Privatarzt Software.
