tomedo® ist eine Privatpraxis Software von der zollsoft GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob tomedo® die richtige Software für eure Privatarztpraxis ist:

Hier geht´s zum Anbieter-Überblick:
tomedo® im Überblick
Unser Interview mit tomedo®
Wir haben die zollsoft GmbH über ihre Privatpraxis Software tomedo® ausgefragt.
Die Antworten der zollsoft GmbH sind in blau markiert.
Kurz-Vorstellung:
- Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Privatpraxis-Software in 3 Sätzen.
Die tomedo® Praxissoftware ist seit 2013 am Markt und ist zurzeit (Stand 2025) bei über 5,000 Praxen im Einsatz, darunter sehr viele privatärztliche Praxen.
Laut Umfrage des Zi (2024) konnte tomedo® in den Kategorien Usability und Weiterempfehlungsrate den 1. Platz belegen.
In einer gematik Studie (2024) erhielt tomedo® in den Kategorien Benutzerfreundlichkeit und Support den 1. Platz.
- Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?
Die Software bietet speziell für Privatpraxen entwickelte Funktionen wie die GOÄ-konforme Abrechnung, eine DATEV-Schnittstelle für den Rechnungsexport, die Integration von Kartenzahlungen über arzt-direkt.Pay sowie die Möglichkeit zum Buchungsimport und zur Verwaltung von Patientenguthaben. Diese Funktionen erleichtern den Arbeitsalltag von Privatärzten erheblich.
- Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?
Die Vielzahl an Funktionen kann für einige Nutzer überwältigend sein und die Einarbeitung in die verschiedenen Funktionen kann initial etwas Zeit in Anspruch nehmen.
tomedo® ist für Apple-Geräte programmiert, wobei zurzeit an der Entwicklung einer plattformunabhängigen Lösung (tomedo.air) gearbeitet wird.
Themenfeld 1: Technik
- Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.
tomedo® ist eine Installationssoftware. Zusätzlich können die Daten regelmäßig in einer Cloud gesichert werden (tomedo.CloudBackup).
Mit tomedo.air arbeiten wir an einem PVS, das plattformunabhängig einsetzbar ist, es funktioniert also sowohl auf dem Mac als auch Windows-Geräten. tomedo.air wird außerdem per Cloud nutzbar sein.
- Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?
Ja, es werden Apps für iPad, iPhone und Apple Watch angeboten. Die Daten aus den Apps werden in Echtzeit synchronisiert. Einige Funktionen der Apps können auch offline genutzt werden.
- Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?
In einer Mehrplatzlösung können mehrere Computer innerhalb der Praxis gleichzeitig mit der tomedo®-Software arbeiten. Dies wird in der Regel durch ein lokales Netzwerk (LAN) ermöglicht, wobei die Daten auf einem zentralen Server gespeichert werden, auf den alle Geräte zugreifen können.
Auch für MVZs und mehrere Standorte kann tomedo® eingesetzt werden: Das tomedo®-Multiserversystem sorgt nicht nur für besonders schnellen Datenaustausch zwischen den Standorten, sondern kompensiert auch Verbindungsabbrüche und Ausfälle.
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?
Der tomedo®-Client wurde nativ für Apple-Geräte programmiert. Als Server kann aber auch andere Hardware genutzt werden. Für kleine Praxen von bis zu 3 Arbeitsplätzen bieten aber iMacs oder Mac minis preiswerte Alternativen zu relativ teurer Server-Hardware.
Eine Übersicht der empfohlenen Geräte finden Sie hier: https://tomedo.de/warum-apple/#hardware-empfehlung.
- Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?
Im Offline-Modus von tomedo® können die meisten grundlegenden Funktionen wie Patientenakte, Termine, Rechnungen und Dokumentationen (Befunde, Formulare) weiterhin genutzt werden. Nach Wiederherstellung der Verbindung werden alle Änderungen automatisch synchronisiert, sodass keine Daten verloren gehen.
- Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?
Die Nutzer: innen erhalten eine Benachrichtigung, wenn ein neues Update verfügbar ist. Sie werden durch den Update-Prozess geführt (manuelle Updates), der aber nur wenige Klicks erfordert. Alternativ können die meisten Updates auch automatisch installiert werden.
Die Updates können so geplant werden, dass sie außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten oder am Wochenende installiert werden, um den Praxisbetrieb nicht zu stören. Alle Updates sind in der tomedo® Miete eingeschlossen (ohne zusätzliche Kosten).
- Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?
tomedo® unterstützt verschiedene Backup-Techniken, seien das Backups auf externe Festplatten oder – moderner – Backups in der Cloud (https://tomedo.de/cloud-backup/). Nach der initialen Einrichtung wird das Cloud-Backup jeden Tag automatisch durchgeführt.
- Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?
Durch die lokale Installation werden die Daten sicher auf eigenen Praxisservern gespeichert. tomedo® ist DSVGO-konform und sicher.
Um die interne IT-Sicherheit zu verbessern, können Praxen die zusätzlichen IT-Service-Pakete (https://tomedo.de/it-security/) buchen. Sie beinhalten u.a. die Einrichtung von Antivirus-Software, lokalen Firewalls, E-Mail-Benachrichtigungen usw.
- Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
tomedo@ bietet zahlreiche Schnittstellen, u. a. zu DATEV, zur Wissensplattform Amboss, zur BI-Lösung MVZ-Kompass, zur Deximed Informationsplattform, zum VITAS Telefonassistent u.v.m. Per GDT, DICOM oder „Dateilauscher“ binden wir nahezu jedes diagnostische Gerät an tomedo® an.
tomedo® bietet für derlei Anbindungen eine eigene API (Programmier-Schnittstelle), über die nahtlose Workflows möglich werden.
Viele Anbindungen sind für unsere Kunden ohne zusätzliche Kosten direkt verfügbar. Auch Schnittstellen zu hauseigenen Programmen (arzt-direkt, intellimago) sind selbstverständlich verfügbar.
Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Praxis-Alltag
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Patientenverwaltung?
- Wie werden Stammdaten, Fallakten und Behandlungsverläufe organisiert?
- Unterstützung bei der Erstellung von individuellen Therapieplänen oder Behandlungsverläufen?
- Gibt es die Möglichkeit, digitale Anamnesebögen oder Einwilligungserklärungen (eConsent) zu erstellen und direkt in die Patientenakte zu integrieren?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Patientenverwaltung anmerken?
In der Patientenakte von tomedo® werden alle wichtigen Stammdaten (wie Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Versicherungsinformationen) zentral gespeichert. Diese Daten sind leicht zugänglich und können bei Bedarf aktualisiert oder ergänzt werden. Stammdaten können auch über iPad-Formulare angelegt werden, also direkt durch die Patenten.
Das System bietet zudem Diagnose- und Leistungsfavoriten, die es ermöglichen, häufig verwendete Diagnosen und Leistungen zu speichern und mit einem Klick in die Patientenakte zu integrieren. So wird die Dokumentation und Planung von Behandlungsabläufen effizienter und individuell anpassbar.
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist seit 2024 verfügbar und wird nach der aktuellen Gesetzgebung weiterentwickelt.
tomedo® ermöglicht die detaillierte Dokumentation des Behandlungsverlaufs eines Patienten. Jede Änderung oder Ergänzung im Verlauf wird automatisch mit Zeitstempel und Nutzerinformationen gespeichert, sodass die Historie immer nachvollziehbar ist.
tomedo® unterstützt die Erstellung individueller Therapiepläne und Behandlungsverläufe und die Einrichtung von Recalls für regelmäßige Untersuchungen wie Impf-, Kontroll- oder Nachsorgetermine, einschließlich spezifischer DMP-Untersuchungen für chronische Erkrankungen.
tomedo® unterstützt digitale Formulare (https://tomedo.de/praxissoftware/digitale-patientenformulare/) für Anmeldung, Anamnese usw. Patientenformulare lassen sich per E-Mail, SMS, Terminerinnerung oder QR-Code von Patienten und anderen Einsendern anfordern. Auch vor Ort in der Praxis können Patienten die digitalen Bögen ausfüllen, entweder am Praxis-iPad oder am eigenen Smartphone.
Mit dem Aufgaben-Planer bzw. der Aufgabenverwaltung können in tomedo® Aufgaben angelegt, verwaltet und der Arbeitsablauf verfolgt werden.
Die tomedo® Warenwirtschaft ermöglicht eine einfache Übersicht über Waren und Medikamente, auch bei großen Praxen und MVZ mit mehreren Standorten. Produkte können direkt verordnet, etikettiert und abgerechnet werden, und durch die mobile App können Bestellungen und Bestände bequem verwaltet werden.
Die verschiedenen Arten von Abrechnungsvorschlägen (u.a. redaktionell aufbereitet und/oder per KI generiert) optimieren die Praxis-Umsätze.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Terminverwaltung?
- Welche Möglichkeiten zur Kalenderorganisation bietet die Software?
- Werden Terminüberschneidungen automatisch erkannt?
- Welche Möglichkeiten bietet die Software zur Online-Terminvergabe?
- Gibt es ein Patientenportal für digitale Kommunikation (z. DSGVO-konforme Messenger, Datei-Uploads)?
- Weitere Funktionen im Bereich Termin-/Ressourcenverwaltung?
Die tomedo® Kalenderorganisation bietet eine umfassende Verwaltung von Terminarten und Ressourcen, darunter personelle Ressourcen, Räume und medizinische Geräte. Doppelbelegungen von Räumen werden vermieden und es wird sichergestellt, dass das passende medizinische Gerät zur Verfügung steht.
Terminüberschneidungen werden automatisch erkannt, und durch die Definition von Terminarten werden Dauer und To-dos bereits im Voraus festgelegt und bei Patientenankunft (https://tomedo.de/praxissoftware/anmeldung-arztpraxis/) übernommen.
Weitere Funktionen sind: die einfache Suche nach freien Terminslots, eine automatisierte Terminkettensuche für Serientermine und die Berücksichtigung von Patientenwünschen, was die Planung und Koordination von Terminen erheblich vereinfacht. Termine können auch mobil über die tomedo®-App verwaltet werden.
Die Software bietet eine Online-Terminvergabe über den arzt-direkt Online-Terminkalender, der direkt in tomedo® integriert ist. Patienten können Termine bequem über die Website buchen, umbuchen oder stornieren.
Zusätzlich gibt es ein Patientenportal, das eine sichere, DSGVO-konforme Videosprechstunde ermöglicht, bei der Ärzte mit ihren Patienten Befunde besprechen, Anamnesen durchführen oder Erstgespräche führen können. Auch der Datenaustausch, inklusive Datei-Uploads, ist während der Videosprechstunde möglich. Die Dateien werden direkt in die Patientenakte übernommen.
Mit dem arzt-direkt Messenger können kostenlos Nachrichten, Dateien, Befunde, Laborergebnisse und vieles mehr mit Patienten ausgetauscht werden. Dazu müssen die Patienten lediglich die arzt-direkt App herunterladen und sich einmalig per QR-Code mit dem Facharzt verbinden.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Dokumentation?
- Können Behandlungsdokumentationen individuell angepasst und strukturiert werden?
- Gibt es Vorlagen, Textbausteine oder Sprachassistenten?
- Lassen sich Bilder, Dateien oder PDFs in die Akte einfügen?
- Weitere Funktionen im Bereich der Dokumentation?
Die tomedo® Software unterstützt die medizinische Dokumentation durch eine Vielzahl an Funktionen, die eine individuelle und strukturierte Erfassung von Patientendaten ermöglichen. Behandlungsdokumentationen können durch Vorlagen, Textbausteine und weitere intelligente Funktionen effizient erstellt werden.
Die tomedo® Spracherkennung ist eine leistungsstarke Funktion, die es Ärzten ermöglicht, ihre medizinische Dokumentation schnell und effizient zu erstellen. Sie können Anamnesen, Befunde, Diagnosen und Notizen einfach diktieren, während die Software das gesprochene Wort in strukturierte Texte umwandelt.
Der tomedo® Sprechstunden-Assistent erfasst Arzt-Patienten-Gespräche automatisch und wandelt sie in eine strukturierte Dokumentation um.
Mit dem tomedo® Kartei-Chat haben Ärzte schnellen und intuitiven Zugriff auf wichtige Patienteninformationen. Er erleichtert die Vorbereitung und Durchführung von Patientengesprächen, indem er intelligente Suchfunktionen und Zusammenfassungen bereitstellt.
Bilder, Dateien oder PDFs können einfach per Drag-and-Drop in die elektronische Patientenakte (ePA) eingefügt werden Eine zusätzliche Flexibilität in der Dokumentation bieten Funktionen wie die Briefvorlagen, Foto- und Videodokumentation sowie die Anbindung an Microsoft Word und LibreOffice.
Man kann generell mit Custom-Karteieinträgen, die man frei konfigurieren kann, jede Art von Daten erfassen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Erstellung von Briefen, Rezepten und Verordnungen?
- Können diese direkt aus der Patientenakte generiert werden?
- Gibt es Vorlagen, Textbausteine und Druckoptionen?
- Ist ein Versand per E-Mail, eArztbrief oder Fax möglich?
- Sonstiges?
tomedo® unterstützt die Erstellung von Briefen, Rezepten und Verordnungen direkt aus der Patientenakte, sodass alle relevanten Informationen automatisch übernommen werden können.
Für die effiziente Erstellung stehen Vorlagen, Textbausteine, Diagnose- und Leistungsfavoriten sowie individuelle Briefkommandos zur Verfügung, die sowohl einmalig als auch wiederkehrend genutzt werden können.
Die erstellten Dokumente lassen sich flexibel drucken oder sicher per E-Mail, Fax oder als eArztbrief via KIM versenden, wobei tomedo® als zertifizierter KIM-Anbieter eine individuelle KIM-Adresse bereitstellt.
Zusätzlich erleichtern Workflows und Serienbrief-Funktionen die Verwaltung von Massenversendungen oder wiederkehrenden Dokumenten. So werden sowohl Routineaufgaben als auch die Kommunikation mit Patienten und anderen Fachkräften effizient und datenschutzkonform abgewickelt.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Privatliquidation & Abrechnung?
- Welche Möglichkeiten zur Rechnungserstellung gibt es (nach GOÄ, analog, pauschal)?
- Unterstützung bei der individuellen GOÄ-Abrechnung (z. Analogziffern, Faktor-Anpassungen)?
- Unterstützt die Software bei der Abrechnung über externe Abrechnungsdienstleister?
- Was möchten Sie noch zum Thema Privatliquidation & Abrechnung anmerken?
tomedo® bietet umfassende Möglichkeiten zur Rechnungserstellung, einschließlich der GOÄ-Abrechnung (nach analoger Ziffer oder pauschal), und ermöglicht die individuelle Anpassung von Abrechnungen, wie zum Beispiel Analogziffern oder Faktor-Anpassungen.
Die Software unterstützt zudem regelbasierte Abrechnungsvorschläge, die automatisch passende GOÄ-Ziffern vorschlagen, und verfügt über eine KI-basierte Abrechnung, die auf häufig verwendete Diagnosen und Ziffern abgestimmt ist.
Privatabrechnungen können sowohl als Einzel- als auch Sammelrechnungen erstellt und per E-Mail, eArztbrief (via KIM) oder Fax versendet werden.
tomedo® unterstützt die Abrechnung über externe Abrechnungsdienstleister. Die Software bietet eine PAD-Anbindung zur ordnungsgemäßen Abgabe von Behandlungsdaten an Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) und ermöglicht es, Privatrechnungen und Leistungen effizient zu übermitteln. Außerdem ermöglicht die DATEV-Schnittstelle den direkten Export von Privatrechnungen an Steuerbüros.
arzt-direkt.Pay ermöglicht eine bequeme Online- und Offline-Bezahlung von IGeL-Leistungen und Privatrechnungen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Mitarbeiter- & Aufgabenverwaltung?
- Können Mitarbeiterrollen vergeben und Aufgaben zugewiesen werden?
- Gibt es To-Do-Listen, Erinnerungsfunktionen oder Übergaben?
- Unterstützung von Zeiterfassung, Urlaubsverwaltung?
- Weitere Funktionen in diesem Bereich?
Die tomedo® Software bietet umfassende Funktionen zur Mitarbeiter- und Aufgabenverwaltung. Mitarbeiterrollen können individuell vergeben werden, sodass unterschiedliche Rechte und Zugriffsmöglichkeiten auf die Praxissoftware je nach Position festgelegt werden können. Aufgaben können spezifisch zugewiesen werden, um die tägliche Praxisorganisation zu optimieren.
Mit Arzeko steht den Praxen außerdem ein Zeiterfassungs und -Planungstool ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Geräte-Anbindung?
- Können medizinische Geräte direkt angebunden werden?
- Für welche Geräte oder Gerätetypen besteht Kompatibilität?
- Gibt es eine Integration der Gerätedaten in die Patientenakte?
- Was möchten Sie noch zum Thema Geräte-Anbindung anmerken?
tomedo® verfügt über die branchenüblichen Schnittstellen wie GDT oder DICOM.
tomedo® mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, einschließlich medizinischer Geräte und Diagnosetools, wie z.B. Dermatoskope. Alle Messwerte und Befunde können direkt und automatisch in der Patientenakte gespeichert werden.
Viele gängige Telefonanlagen (z.B. Starface, Unify, Agfeo) und Faxsysteme (z.B. Faxomat, LifeTime) können über spezielle Panels in tomedo® verbunden werden, sodass eingehende Anrufe und Faxe direkt in der Patientenakte erfasst werden.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei fachrichtungsspezifischen Leistungen in Privatpraxen?
- Werden besondere Anforderungen spezialisierter Fachgebiete berücksichtigt (z.B.Gynäkologie, HNO, Dermatologie, etc.)?
Die tomedo® Software unterstützt Privatpraxen durch fachrichtungsspezifische Funktionen, die auf die Anforderungen einzelner medizinischer Disziplinen zugeschnitten sind.
Für Gynäkologen bietet tomedo® beispielsweise einen digitalen Mutterpass, der automatisch aktualisiert wird und die Berechnung von Schwangerschaftswochen sowie die Dokumentation von Perzentilen ermöglicht.
In der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde unterstützt die Software u.a. die Integration von APHAB-Fragebögen und ermöglicht eine individuelle Hörgeräteverordnung.
Für die Dermatologie bietet tomedo® u.a. die Möglichkeit, Dermatoskopie-Bilder direkt in die Patientenakte zu integrieren und unterstützt die Krebsregistermeldung. Auch Videodermatoskopie ist durch die hauseigene Software intellimago möglich.
Darüber hinaus lässt sich die Software durch Textbausteine, Vorlagen und Spracherkennung effizient an die spezifischen Bedürfnisse jeder Fachrichtung anpassen.
Weitere Informationen zu den spezifischen Funktionen für jede Fachrichtung finden sich in der Fachrichtungsübersicht auf der tomedo-Website.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren (Privat-)praxisspezifischen Funktionen??
- Unterstützt Ihre Software Videosprechstunden?
- Erstellung von ärztlichen Gutachten, Attesten oder speziellen Formularen?
- Weitere (Privat-)praxisspezifische Besonderheiten/Features?
Die tomedo® Software unterstützt Videosprechstunden, die eine sichere, datenschutzkonforme Kommunikation mit Patienten ermöglichen. Mit der arzt-direkt-Integration können auch Videoanrufe direkt aus der Praxissoftware heraus durchgeführt werden, wodurch die Kommunikation mit Patienten ohne zusätzliche Tools möglich ist.
Darüber hinaus bietet tomedo® die Möglichkeit zur Erstellung von ärztlichen Gutachten, Attesten und spezifischen Formularen. Für alle Fachrichtungen stehen entsprechende Vorlagen zur Verfügung, die individuell angepasst und in die Patientenakte integriert werden können. Das spart Zeit und ermöglicht eine fehlerfreie Dokumentation.
Zu den weiteren privatpraxis-spezifischen Funktionen zählen die Abrechnung von Privatleistungen nach der GOÄ, die einfache Erstellung von Privatrechnungen und die direkte Abrechnung mit dem Steuerbüro via DATEV-Schnittstelle.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
- Controlling, Statistiken & Auswertungen?
- Finanzbuchhaltung oder Schnittstelle zum Steuerberater?
- Marketing-Tools oder automatisierte Recall-Funktionen?
- Weitere unternehmerische Funktionen?
tomedo® bietet umfassende Unterstützung bei verschiedenen unternehmerischen Funktionen in Praxen. Im Bereich Controlling und Auswertungen stellt tomedo® ein Business-Intelligence-Dashboard zur Verfügung, das eine visuelle Aufbereitung wichtiger Kennzahlen ermöglicht (https://tomedo.de/wissenswertes/cockpit-4/). Praxen können individuelle Dashboards erstellen, die z.B. Besuche, abgerechnete Leistungen oder die Leistung einzelner Behandler anzeigen.
Automatisierte Statistiken liefern in regelmäßigen Intervallen aktuelle Auswertungen, beispielsweise zu EBM-Leistungen oder Umsatzentwicklungen.
Für größere Praxen oder MVZs bietet der MVZ-Kompass eine erweiterte Business-Intelligence-Lösung, die Abrechnungsdaten analysiert, Einsparpotenziale aufzeigt und mit einem Ampelsystem übersichtlich darstellt.
Im Bereich der Finanzbuchhaltung ermöglicht die DATEV-Schnittstelle eine direkte Erstellung und Übermittlung von Privatrechnungen an den Steuerberater, was den Buchhaltungsprozess vereinfacht. Durch die DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 können strukturierte Belegdaten sicher übertragen werden. Zudem können Buchungskonten für GOÄ-Ziffern festgelegt werden, um eine korrekte Zuordnung in der Buchhaltung sicherzustellen.
Für das Marketing und die Patientenbindung bietet tomedo® umfassende Recall-Funktionen, mit denen Patienten an Impfungen, Kontrolltermine oder Nachsorgeuntersuchungen erinnert werden können. Diese Erinnerungen lassen sich als Briefe, E-Mails oder SMS direkt aus der Patientenakte heraus versenden.
Zusätzlich bietet die Online-Terminvergabe eine bequeme Möglichkeit für Patienten, Termine zu buchen, und durch digitale Patientenformulare kann der administrative Aufwand reduziert werden.
Weitere unternehmerische Funktionen umfassen die Patientenguthaben-Verwaltung, die es Patienten ermöglicht, im Voraus zu zahlen und offene Rechnungen zu begleichen. Mit der Buchungsimport-Funktion können Zahlungseingänge direkt eingelesen und den entsprechenden Rechnungen zugeordnet werden, was den Abrechnungsprozess vereinfacht.
Das Kassenbuch in tomedo® bietet einen grundlegenden Überblick über den jeweiligen Kassenstand. Er kann exportieret, ausgedruckt sowie als Statistikergebnis angezeigt werden.
Themenfeld 3: Preise & Leistungen
- Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
- Abgestufte Funktions-Pakete?
- Monatliche/Jährliche Kosten?
- Mehrkosten für weitere Nutzer?
- Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
Der monatliche Mietpreis hängt von den spezifischen Anforderungen der Praxis ab. Für Einzelpraxen bieten wir ein Startpaket als Einzelplatzlösung, das eine leistungsstarke und zuverlässige Softwarelösung für die digitale Praxisverwaltung umfasst. Für Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Psychotherapeuten und Poolärzen gibt es ebenfalls ein attraktives Startpaket.
Durch das Miet-Modell profitieren Kunden stets von der neuesten Version der Software, ohne dass zusätzliche Kosten für Updates oder neue Versionen anfallen – im Gegensatz zu vielen anderen PVS-Anbietern.
Wir bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie (einschließlich Konvertierungs- und Installationskosten), falls Kunden mit tomedo® nicht zufrieden sein sollten. Eine Kündigung des Mietvertrags ist jederzeit unkompliziert und fristlos möglich.
Nach einer Bedarfsanalyse, die vom Vertriebsteam durchgeführt wird, wird ein maßgeschneidertes Angebot erstellt. So können die Leistungen und Kosten an die spezifischen Bedürfnisse der Praxis angepasst werden.
- Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
- Inhouse oder externer Support?
- Wartezeiten?
- „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?
tomedo® bietet eine Vielzahl an Support-Möglichkeiten, um alle Fragen und Probleme schnell und effizient zu klären. Der In-house-Support ist per E-Mail, Telefon und Live-Chat 7 Tage pro Woche erreichbar.
Für spezifische technische Probleme können Techniker vor Ort oder per Fernwartung hinzugezogen werden.
Zudem können Kunden über das Kundenportal selbst Support-Tickets verfassen, die schnell bearbeitet werden.
Die Wartezeiten für den Support sind in der Regel kurz.
Für eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet tomedo® ein umfangreiches Online-Handbuch, das mit verständlichen Erklärungen, Videos und Einleitungen ausgestattet ist, um häufige Fragen oder Fehlermeldungen eigenständig zu lösen.
Zudem gibt es Online-Kurse im tomedo.Campus (https://campus.tomedo.de/), die sowohl die Nutzung von tomedo® als auch allgemeine Themen rund um die Praxisorganisation abdecken – und das kostenlos.
Ein weiteres Highlight ist das offene Nutzerforum, in dem sich tomedo®-Nutzer und Support-Mitarbeiter austauschen und gegenseitig bei Problemen helfen können.
Das tomedo® Tauschcenter ist eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, individuelle Formulare und Dokumentenvorlagen mit anderen tomedo®-Anwendern zu teilen. Praxen können ihre maßgeschneiderten Formulare und Vorlagen hochladen und mit Kollegen und anderen Nutzern der Software austauschen, was den Prozess der Formularerstellung und Anpassung erleichtert.
- Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
- Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
- Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
- Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?
tomedo® erleichtert den Einstieg und den Software-Wechsel für Neukunden durch eine Vielzahl von unterstützenden Maßnahmen.
Zunächst wird eine kostenlose Testversion (Demo-Version) (https://tomedo.de/praxissoftware/demo/) angeboten, die es potenziellen Kunden ermöglicht, die Software ohne Verpflichtungen zu testen.
tomedo® bietet eine kostenlose Test-Datenkonvertierung (optional).
Patientendaten können mittels spezieller, inhouse entwickelter Konverter-Skripte exportiert und in das tomedo®-System übertragen werden. Altdaten können also in die neue Software integriert werden, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind, was den Umstieg erheblich vereinfacht.
Die Techniker stehen vor Ort oder über Remote-Verbindung zur Verfügung, um die Installation reibungslos durchzuführen. Zusätzlich werden Schulungen angeboten, damit die Kunden die Software schnell und effizient nutzen können.
- Wie aktiv wird Ihre Software weiterentwickelt?
- Gibt es regelmäßige Funktionsupdates?
- Inwiefern fließt das Feedback Ihrer Nutzer in die Produktentwicklung ein?
tomedo® verfolgt eine aktive und kontinuierliche Weiterentwicklung der Software, bei der neue Funktionen und Verbesserungen regelmäßig veröffentlicht werden. Unser sehr sehr großes Entwicklerteam stellt dabei sicher, dass tomedo® auch in 20 Jahren noch frisch und up to date sein wird.
Alle Änderungen und neuesten Entwicklungen werden im Change-Log auf der Support-Seite dokumentiert. Zusätzlich werden die wichtigsten Neuerungen quartalsweise auf der Hauptseite veröffentlicht, um die Nutzer stets über die aktuellen Updates zu informieren (https://tomedo.de/praxissoftware/neuigkeiten/).
Das Feedback von verschiedenen Touchpoints (u.a. Forum, Events, Support) fließt kontinuierlich in die Weiterentwicklung von tomedo® ein.
Newsletter-Meldungen informieren die Nutzer über neue Funktionen. Außerdem werden Videos sowie Online-Kurse erstellt, um die Einführung der neuen Funktionen zu erleichtern und den Anwendern eine schnelle und einfache Einarbeitung zu ermöglichen.
Ein besonders innovatives Element ist das Programm Co-Creators, bei dem Nutzer aktiv an der Entwicklung neuer Funktionen und Tools mitwirken können. Teilnehmer des Programms haben die Möglichkeit, durch Umfragen, Interviews, Nutzertests und Workshops Einfluss auf die Weiterentwicklung von tomedo® zu nehmen.
Abschluss-Fragen:
- Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?
tomedo® erhält von seinen Kunden überwiegend positive Rückmeldungen (https://tomedo.de/erfahrungen/). Viele schätzen die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität der Software, die eine umfassende Praxisverwaltung ermöglicht. Besonders Privatpraxen und MVZs loben die nahtlose Integration der Patientenakte, die GOÄ-Abrechnung, die Terminverwaltung sowie die dokumentierte Kommunikation mit Patienten. Die Software wird als effizient und zeitersparend wahrgenommen, da sie viele administrative Aufgaben automatisiert und dabei die Datensicherheit gewährleistet.
Besondere Erfolgsgeschichten stammen häufig von Praxen, die durch tomedo® ihre digitale Transformation erfolgreich umgesetzt haben. Ärzte und Praxisteams berichten von der Vereinfachung der täglichen Abläufe, der Zeitersparnis bei der Abrechnung und der Verbesserung der Patientenkommunikation. Ein weiteres Highlight, das von vielen Nutzern geschätzt wird, ist der Support – Schnelligkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft des Teams werden oft hervorgehoben.
Kunden lieben an tomedo® besonders die Vielfalt der Funktionen, die Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Fachrichtung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software. Besonders die Möglichkeit, die Software individuell anzupassen, sorgt für große Zufriedenheit.
- Schlussplädoyer: Für welche Privatpraxen (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?
tomedo® eignet sich gut für Privatpraxen ganz unterschiedlicher Größenordnungen und Fachrichtungen, da die Software flexibel und skalierbar ist. Sie richtet sich also an Einzelpraxen (tomedo® Einzelplatzlösung) ebenso wie an größere Mehrbehandlerpraxen oder Medizinische Versorgungszentren (MVZ).
Die Software eignet sich hervorragend für Praxen, die eine 100% digitale Praxisverwaltung anstreben, da sie sowohl medizinische Dokumentation, Abrechnung als auch Kommunikationsprozesse integriert. Besonders Privatpraxen, die auf eine effiziente Privatliquidation angewiesen sind, finden in tomedo® eine Lösung, die mit GOÄ-Ziffern, Rechnungsstellung und der Integration von Zusatzleistungen perfekt abgestimmt ist.
Für größere Praxen oder MVZs bietet tomedo® zusätzlich umfangreiche Funktionen für das Controlling sowie für Statistiken und die Finanzbuchhaltung, sodass diese Praxen eine vollständige Praxisadministration durchführen können. Auch der Support für mehrere Standorte und die einfache Integration von Geräten wie Ultraschall oder Dermatoskopen machen tomedo® zu einer guten Wahl.
tomedo® ist in Deutschland (DE), Österreich (AT) und der Schweiz (CH) vertreten. Die Software berücksichtigt die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben, Abrechnungssysteme und medizinischen Standards in diesen Ländern, was sie besonders gut für Praxen in dieser Region geeignet macht.
tomedo® läuft derzeit auf Apple-Geräten, was die Anschaffung entsprechender Geräte erfordert, um die Software in vollem Umfang nutzen zu können. Allerdings arbeiten wir mit tomedo.air an einer plattformunabhängigen Lösung, die auch für Windows-Nutzer eine geeignete Möglichkeit bietet, die Software problemlos zu verwenden.
Erfahrungsbericht: tomedo® im Praxis-Test
Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu tomedo®.
Nutzt ihr tomedo® in eurer Praxis und würdet eure Erfahrungen damit teilen?
Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂
Bilder & Videos zu tomedo®
Damit ihr auch optisch einen Eindruck von tomedo® bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu tomedo®
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit tomedo® gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit tomedo® hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu tomedo® loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu tomedo®
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu tomedo® beitragen
Unsere Bewertung zu tomedo®
Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu tomedo®, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂
Vorteile
…
Nachteile
…
Alternativen
tomedo® bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu tomedo® als Privatpraxis Software.
